In einer glücklichen Ehe hat man ja wohl jeden Tag etwas zu feiern? ;)
Mindestens die jährlichen Hochzeitsjubiläen! Welche das sind und was man traditionell schenken oder veranstalten kann, haben wir für Euch in unserer umfassenden Liste notiert. Ganz besonders schön wird Euer Jahrestag mit einer kleinen Zeremonie zur Erneuerung Eurer Eheversprechen!

Die ersten zehn Jahre: Hochzeitstage 1-10
Weiße oder Grüne Hochzeit
Der Tag Eurer Eheschließung ist auch Eure "Weiße" bzw. "Grüne" Hochzeit: Das weiße Kleid der Braut steht traditionell für Reinheit und Unschuld, Grün ist das Symbol für Jugend, Hoffnung und Fruchtbarkeit. Schließlich ging man früher davon aus, dass das frischgebackene Brautpaar noch "grün hinter den Ohren" wäre, wenn es heiratet...
1. Papierhochzeit
Hurra, der erste Hochzeitstag! Eure Ehe ist noch so frisch und rein wie ein leeres Blatt Papier und kann auch genauso schnell Risse bekommen. Um dies zu vermeiden, solltet Ihr gut aufeinander Acht geben und Euch etwas Romantisches schenken - zum Beispiel einen handgeschriebenen Liebesbrief?
2. Baumwollhochzeit
Baumwolle muss erst gewebt werden, bevor sie verarbeitet werden kann. An Eurem zweiten Hochzeitstag seid Ihr nun schon stärker miteinander verbunden. Früher erhielten die jungen Ehefrauen neue Wäschestücke für die Aussteuer.
3. Lederhochzeit
Zäh wie Leder! Eure Ehe hat ein neues Level erreicht und Eure Beziehung an Haltbarkeit gewonnen. Bestimmt habt Ihr inzwischen schon die ersten Konflikte ausgehalten und genau wie Leder die ersten Gerbspuren überstanden.
4. Seidenhochzeit
Die teure Seide ist edel und hochwertig, früher wurden darum sogar Kriege geführt.
Außerdem ist sie eine der stärksten Naturfasern - hoffentlich so wie Eure Ehe!
5. Hölzerne Hochzeit
Die Hölzerne Hochzeit erinnert wiederum an die Beständigkeit des Materials. Holz steht für Wachstum, Natur, Dehnbarkeit und Widerstand gegen Witterungsbedingungen.
6. Zuckerhochzeit
Süß soll Eure Ehe sein! Wer nach sechs Jahren noch liebt wie am ersten Tag, dem strahlt der Zucker aus den Ohren!
Wie wäre es mit einer neuen Hochzeitstorte als Überraschung?
7. Kupferne Hochzeit
An Eurem 7. Hochzeitstag ist Eure Ehe zwar schon zum Metall aufgestiegen, aber immer noch vergleichsweise weich und formbar.
8. Blecherne Hochzeit
Blech ist nicht das hübscheste Metall, aber dafür stabil und leider auch anfällig für Rost. Spätestens im achten Jahr solltet Ihr mal wieder etwas Schwung in Eure Ehe bringen, damit sie keinen Rost ansetzt!
9. Keramikhochzeit
Neun Jahre Ehe machen Eure Beziehung widerstandsfähig wie Keramik, aber auch zerbrechlich. Seht zu, dass Eure Beziehung in diesem sensiblen Stadium keine Risse bekommt!
10. Rosenhochzeit
Nach 10 Jahren habt Ihr Euch auf Rosen gebettet, aber auch einige Dornen überwinden müssen, um an die schönsten Blüten zu gelangen!
Romantisch sollte Eure Ehe sein und gleichzeitig so frisch wie ein bunter Rosenstrauß!

Die "swingenden Zwanziger" : Hochzeitstage 11-24
11. Stählerne Hochzeit
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Schnapszahl! Stahl ist sehr hart und tragfähig - riesige Gebäude werden auf einem Stahlkonstrukt aufgebaut.
Seine Härte erlangt der Stahl durch die Glut, die sicherlich auch noch in Eurer Ehe lodert!
12. Nickelhochzeit
Nickel wird vielen Edelmetallen in Schmuckstücken beigemischt und ist ein regelrechter Strahlemann, wenn es erstmal aufpoliert wird!
Zeit, um Eure Ehe aufzupolieren, habt Ihr im 12. Jahr bestimmt!
12,5. Petersilienhochzeit
Hurra, Bergfest bis zur Silberhochzeit! Die Hälfte zum ersten großen Jubiläum habt Ihr schon mal geschafft. Mit Petersilie lassen sich nicht nur Suppen aufpeppen, sondern auch etwas in die Jahre gekommene Beziehungen. Topfblumengeschenke sind hier immer willkommen!
13. Veilchenhochzeit
Veilchen blühen im Verborgenen und stehen daher für Bescheidenheit und Zurückhaltung. Sicherlich habt auch Ihr in den Jahren Eurer Ehe gelernt, Euch für den Partner hin und wieder zurückzunehmen. Dieses Jubiläum soll Euch daran erinnern.
14. Elfenbeinhochzeit
Kostbar, selten und wunderschön ist das Elfenbein, das aus den Stoßzähnen von Elefanten stammt.
Da diese leider sehr grausam getötet werden, um an das wertvolle Material zu kommen, solltet Ihr bei der Geschenkeauswahl definitiv auf etwas anderes zurückgreifen. Wie wäre es stattdessen mit einem elfenbeinfarbenen Negligée? :)
15. Kristallhochzeit
Nach 15 Jahren Ehe müsstet Ihr Euch schon so gut kennen, dass Ihr ins Herz Eures Partners sehen könnt, wie durch Kristall.
Dieses Material funkelt im Licht wie tausend wilde Feuer - geht aber auch schnell zu Bruch. Also Vorsicht!
16. Saphirhochzeit
Das Blau der Saphire steht für die Treue, die ein Hochzeitspaar auch nach 16 Jahren noch miteinander verbindet.
Außerdem ist dieser Edelstein sehr haltbar und kommt im Härtegrad direkt nach Diamanten!
17. Orchideenhochzeit
Bei guter Pflege wird die Orchidee immer wieder bezaubernd schön erblühen - genau wie Eure Ehe, wenn Ihr Euch sorgsam darum kümmert.
Die Schönheit, Anmut und Eleganz Eurer Beziehung sollt Ihr an diesem Hochzeitstag wiederentdecken.
18. Türkishochzeit
Der exotische, schillernd blaugrüne Türkis soll als Schutzstein gegen die Verführungen wappnen, die abseits der ehelichen Wege auf Euch lauern. Er stärkt das Selbstbewusstsein und lässt seinen Träger erstrahlen.
19. Perlmutthochzeit
Unter der rauen, unscheinbaren Schale einer Muschel verbirgt sich oft ein ganz besonderer Schatz: Die Muschel wächst und gedeiht nur sorgsam behütet und schillert in allen Farben, wenn man sie entdeckt. Genau wie eine Ehe nach 19 Jahren?
20. Porzellanhochzeit
Zum zweiten runden Geburtstag Eurer Ehe sollt Ihr Euch noch einmal an die Anfänge erinnern: Am Polterabend haben Euch die Scherben Glück gebracht. Denkt auch nach 20 Jahren noch daran, dass Glück zerbrechen kann und man eine Beziehung pflegen muss!
21. Opalhochzeit
Opale schillern wunderschön in allen Farben des Regenbogens - wie auch Eure Ehe nach so vielen Jahren! Schon im alten Rom hat Plinius der Ältere dem Opal ein "besonderes Feuer" attestiert, das in einer "überhaupt unglaublichen Mischung des Lichts" leuchtet!
22. Bronzene Hochzeit
Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zink, kennt die Menschheit schon seit dem 4. Jahrtausend vor Christus. Sie ist extrem haltbar und beständig und wird bis heute als Gießmaterial für die meisten (Hochzeits-)Glocken verwendet.
23. Titanhochzeit
Titan rostet nicht und ist auch beständig gegen Salzwasser und andere Korrosionselemente. Damit wird es zum idealen Begleiter in allen Lebenslagen - genau wie es Euer Ehepartner auch noch nach so vielen Jahren sein sollte!
24. Satinhochzeit
Nanu, wir waren doch schon bei Metallen und Edelsteinen? Der kostbare Satin wird mit seinem außerordentlichen Glanz gerne für Festtags- oder Hochzeitskleider verwendet. Es soll Euch daran erinnern, wie zart und gleichzeitig wunderschön eine Ehe sein kann!

Großes Jubiläum: Die Silberhochzeit zum 25. Hochzeitstag
Die Silberhochzeit zum 25. Jahrestag ist das meistgefeierte Ehe-Jubiläum in Deutschland. Nach einem Vierteljahrhundert hat das Ehepaar sicherlich viele Höhen und Tiefen ihrer Beziehung erfolgreich gemeistert und kann meistens stolz auf eine große Familie mit Kindern und Enkelkindern blicken.
Viele Silberpaare veranstalten traditionell ein großes Fest, um ihren Eherentag zu feiern. Dabei laden sie nicht nur die Familien ein, sondern oft auch Freude, die bereits bei der ersten Hochzeit mit dabei waren.
Zur Silberhochzeit das Eheversprechen erneuern
Immer mehr Silberpaare möchten sich nach so langer Zeit der Zweisamkeit noch einmal gegenseitig ihre Liebe und Zuneigung vor ihren Gästen versichern und ihr Eheversprechen von damals erneuern. Heutzutage bietet nicht nur ein Gottesdienst, sondern vor allem eine Freie Trauung dafür viele Möglichkeiten. Mit dem Programm der Liebesbeamtin können wir ganz flexibel auf Eure Wünsche eingehen und Euer romantisches Ehegelöbnis an einem Ort feiern, der Euch ganz besonders am Herzen liegt.

Von der Jade zum Rubin: Hochzeitstage 26 - 40
26. Jadehochzeit
Seit 8000 Jahren wird in China die Jade verehrt. Sie soll ihren Träger vor schlechten Einflüssen schützen. In der Hippiekultur der 60er und 70er Jahre wurde ihr auch die spirituelle Fähigkeit des "magischen Auges" zugeschrieben. Das könnte nützlich sein, falls im 26. Ehejahr Eure Sehkraft nachlässt...
27. Mahagonihochzeit
Das Edelholz Mahagoni stammt aus den Tropen und wächst sehr langsam. Als Symbol steht es für die lange Dauer und Beständigkeit Eurer Ehe.
Viele Arten stehen bereits unter Naturschutz - bewahrt auch Ihr Euch die Natürlichkeit Eurer Ehe!
28. Nelkenhochzeit
Hier ist Vorsicht bei der Farbwahl angebracht, falls Ihr Eurem Schatz einen passenden Blumenstrauß schenken möchtet: Die weiße Nelke steht seit dem 15. Jahrhundert als Symbol für Liebe und Ehe. Die rote Nelke wurde während der Französischen Revolution zum Widerstandssymbol der Adligen und später in der DDR zum Erkennungszeichen der Sozialisten.
29. Samthochzeit
Samtweich und geschmeidig ist Eure Liebe auch nach 29 Jahren. Der Samt als Symbol einer hohen Wertigkeit war lange Zeit nur dem Adel vorbehalten. Heute kennt man ihn vor allem als Bezugsstoff für Kissen und Möbel - also macht Euch eine schöne Kuschelzeit!
30. Perlenhochzeit
Nach Perlen zu tauchen ist eine gefährliche Angelegenheit und auch das Öffnen der Muschel geht kaum ohne Anstrengung. Aber wenn man den Schatz dann in Händen hält, hat sich die Mühe gelohnt - genau wie das Durchhalten in 30 gemeinsamen Jahren Ehe!
31. Lindenhochzeit
Die Linde ist der Baum der Liebe! Schon bei den Germanen und Slawen galt sie als heiliger Baum und wurde als weibliches Wesen und Personifizierung der Freya, Göttin der Liebe und Ehe, verehrt. Wie wäre es, wenn Ihr zu diesem Jubiläum einen Baum pflanzt?
33. Zinnerne Hochzeit
Zinn ist so weich, dass es sich bereits mit einem Fingernagel ritzen lässt. Früher wurden viele Gebrauchsgegenstände in bürgerlichen Haushalten aus Zinn hergestellt, weshalb dieses Jubiläum auch an Eure gemeinsam gelebte Häuslichkeit und den liebevollen Alltag nach 33 Jahren feiern soll.
34. Bernsteinhochzeit
Dem mehr als eine Million Jahre alte Bernstein, der aus besteht versteinertem Baumharz besteht, wird die Kraft nachgesagt, die Ängste und Sorgen seines Trägers zu lindern und ihm Gemütsruhe zu schenken.
35. Leinenhochzeit
35 Jahre nach der Hochzeit sollte die Braut von damals ihre Aussteuer mal gründlich unter die Lupe nehmen: Viele Stücke der Haushaltswäsche wurden früher aus gutem Leinen gearbeitet, dass einige Jahrzehnte hielt. Doch spätestens nach 35 Jahren war auch hier mal Erneuerung angesagt!
36. Smaragdhochzeit
Der grüne Smaragd steht für Schönheit, Harmonie und Gerechtigkeit. Er soll für seelisches Gleichgewicht und Klarheit sorgen und den Geist ausruhen lassen. Diese Werte sind auch nach 36 Jahren noch sehr wichtig für den Erfolg einer Ehe.
37. Malachithochzeit
Dem Malachit werden entgiftende Eigenschaften nachgesagt. Außerdem steht er für die Hoffnung und fungiert als Glücksbringer, der neue Impulse gibt. Im Jahre 37 nach dem Ja-Wort sicherlich ein positiver Effekt!
38. Feuerhochzeit
In den vergangenen 38 Jahren musstet Ihr bestimmt so manches Mal durchs Feuer gehen, aber es hat Euch stets gestärkt wieder hervorgebracht. Hoffentlich ist auch das Feuer Eurer Leidenschaft nach so vielen Jahren noch nicht erloschen! Wie wäre es mit einem romantischen Abend bei Kerzenschein?
39. Sonnenhochzeit
Nach vielen Stürmen, Unwettern oder trüben Tagen zeigt sich zum Glück immer wieder die Sonne! Gleiches gilt hoffentlich für Eure Ehe. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde und ohne Euren Partner keine Liebe!
40. Rubinhochzeit
Der Rubin steht als Garant für eine gute Partnerschaft, denn er vereint als Glücksstein die geistige Liebe mit der körperlichen.
Eure 40 jährige Ehe ist sicherlich genauso wertvoll und steht beständig gegen das Böse, genau wie der Rubin!

Gold auf der Zielgeraden: Hochzeitstage 41 - 50
41. Birkenhochzeit
Birkenholz ist hart und zäh, aber auch sehr elastisch und verfügt im Vergleich zu anderen Holzsorten über eine hohe Biegsamkeit, lässt sich aber nur schwer spalten. Genau diese Eigenschaften sind wünschenswert für eine so lange Ehe!
42. Granathochzeit
In vielen Legenden wird vor allem der rote Granat als Symbol für Licht, Treue und Wahrheit erwähnt. Sollte er jemals seinen Glanz verlieren, so weist dies auf drohendes Unheil hin. Es wird also mal wieder Zeit, Eure Ehe frisch aufzupolieren!
43. Bleierne Hochzeit
Nicht das Gewicht von Blei ist hier entscheidend, sondern seine lange Haltbarkeit. Blei kann nicht oxidieren und sieht daher auch nach Jahren noch aus wie neu. Genauso soll es hoffentlich um Eure Ehe nach so vielen Jahren bestellt sein!
45. Messinghochzeit
Aus Messing wurden häufig liturgische Gefäße, aber auch feierliche Gegenstände wie Kerzenhalter oder Schmuckstücke hergestellt.
Sein Glanz und seine Beständigkeit sollen sich auf Eure Ehe übertragen.
46. Lavendelhochzeit
Der beruhigende Duft von Lavendel hat schon vor hunderten von Jahren Eingang in die Pflanzenheilkunde aber auch die Parfümherstellung gefunden. Lieblich und betörend soll er vor schädlichen Einflüssen schützen und die häusliche Harmonie bewahren.
47. Kaschmirhochzeit
Die feine, wertvolle Kaschmirwolle speichert Wärme bis zu sechsmal besser als herkömmliche Wolle. Auch in Eurer Ehe solltet Ihr es Euch nach so vielen gemeinsamen Jahren schön wohlig und kuschelig einrichten!
48. Amethysthochzeit
Der Edelstein Amethyst hat seinen Namen vom griechischen Wort "amythyein", was "nicht betrunken" bedeutet. Der Name ist eine Anspielung auf die angeblich entgiftende Wirkung, die Trunkenheit verhindern sollte. Also Prost zum Jubiläum!
49. Zedernhochzeit
Kurz vor der Goldenen Hochzeit wird es noch einmal so richtig romantisch: Das Zedernholz zeichnet sich vor allem durch seine Härte und Langlebigkeit aus und verweist damit auf die Beständigkeit, aber auch Schönheit einer sehr langen Verbindung.
50. Goldene Hochzeit
Die Goldene Hochzeit zum 50. Hochzeitstag ist das bekannteste Ehejubiläum und wird in der Regel dem Anlass entsprechend sehr groß gefeiert. Gold gilt als ein besonders schönes, wertvolles Edelmetall mit seiner warmen Farbe und dem wundervollen Glanz.
Leider können nur wenige Paare auf eine so lange Partnerschaft zurückblicken.
Die Feier zum 50. Hochzeitstag wird in der Regel von der Familie des Jubelpaares ausgerichtet, da das "goldene Brautpaar" schon in fortgeschrittenem Alter ist. Obligatorisch sind natürlich Geschenke aus Gold oder in goldener Farbe, aber auch Unternehmungen oder kurze Reisen werden immer beliebter.
Eine besondere Überraschung für das Brautpaar ist sicherlich eine schöne Zeremonie, in der sie auf die Erfolge ihrer beständigen Ehe und die Höhepunkte ihrer so lange währenden Liebe herabblicken können.
Die Liebesbeamtin findet für jeden Anlass den passenden Rahmen!

Für immer Dein: Hochzeitstage 51 - 100
51. Weidenhochzeit
Weiden sind sehr biegsam und flexibel und ihr Blütenextrakt galt in Europa als Empfängnisverhütend. Vermutlich wegen Ihrer Symbolik als Baum der Keuschheit, Enthaltsamkeit, Tod und unglücklichen Liebe. Kein Kommentar...
52. Topashochzeit
Nach dem "Weidenjahr" wird es zum Glück wieder etwas erbaulicher. Der Topas symbolisiert Kraft und Stärke und gilt auch als Gesundheitsstein, der für neue Energien und Impulse sorgt.
53. Uranhochzeit
Astrologisch wird der Uranus als Prinzip der Erneuerung, Originalität und der Energie gedeutet. Dieser Hochzeitstag erinnert an die weiten Welten und Galaxien neuer Erfahrungen, die ein Brautpaar in einer langen Ehe miteinander verbindet.
54. Zeushochzeit
Der oberste olympische Gott der Griechen führte eine sehr stürmische Ehe mit Hera, ihres Zeichens Schutzgöttin von Heim und Familie. Zeus unterhielt zahlreiche Liebschaften und zeugte über sechzig uneheliche Kinder. Vielleicht nicht das beste Jahr...
55. Platinhochzeit
Platin ist eines der begehrtesten und teuersten Edelmetalle. Eine Ehe, die so lange gehalten hat, ist ein wahrer Schatz!
60. Diamanthochzeit
Diamanten sind unvergänglich und nahezu unzerstörbar - genau wie eine Ehe nach sechzig Jahren!
61. Ulmenhochzeit
Die Ulme ist der Baum der Intuition. In Nordischen Sagen wird ihm eine besondere Anziehungskraft für Elfen und Feen nachgesagt. Vielleicht bricht jetzt die Zeit für etwas mehr Zauber in Eurer Ehe an?
62. Aquamarinhochzeit
Der wasserblaue Aquamarin ist in Griechenland als Symbol von Liebe, Reinheit und Glück bekannt. Die Araber kennen ihn als Stein der Freude, der alles wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
65. Eiserne Hochzeit
Marmor, Stein und Eisen bricht - aber unsere Liebe nicht! Für seine hohe Festigkeit ist dieses Metall bekannt, aber noch stärker sollte das Ehepaar nach 65 Jahre zueinander stehen!
70. Gnadenhochzeit
Nur wenigen Paaren ist es beschieden, so lange miteinander verheiratet sein zu dürfen. Dieses Jubiläum soll an die Gnade Gottes erinnern, die den Eheleuten so viele wertvolle gemeinsame Jahre geschenkt hat.
75. Kronjuwelenhochzeit
So gut gehütet und beschützt wie die Kronjuwelen muss eine Liebe sein, die so viele Jahre überdauert. Eine 75 jährige Ehe ist ein kostbarer Schatz für beide Ehepartner
80. Eichenhochzeit
Die Eiche, der heilige Baum der alten Germanen, steht für Kraft, Beständigkeit und den Kampf, einschließlich des Sieges. Eichen können bis zu 1000 Jahre alt werden, weshalb dieses Jubiläum auch diesen Namen bekommen hat.
100. Himmelshochzeit
Eine Himmelshochzeit jemals selbst zu erleben, ist ziemlich unwahrscheinlich. Dieses Jubiläum soll bei besonders glücklichen Paaren daran erinnern, dass Ihre Ehe auch im Himmel noch andauert und sie bis in die Ewigkeit Bestand hat.
Möchtet Ihr zu Eurem Hochzeitstag Eure Liebe mit einer besonderen Zeremonie krönen?
Die Liebesbeamtin hat für jeden Anlass die passende Idee!
Mit Eurem Ja-Wort am Wunschort machen wir Euren Hochzeitstag zu einem wundervoll romantischen Highlight!