5 Leckere Hochzeitsdesserts für den kleinen Geldbeutel

Was hat die Liebe der Heiligen Maria mit einem Dessert zu tun? Welches Land hat einen Feiertag für Nachtisch und wie kann die Hochzeitstorte zur falschen Zeit die ganze Partystimmung ruinieren? All das erfahrt Ihr im neuen Blog-Artikel der Liebesbeamtin - das Ja-Wort am Wunschort! 

Sie sind auf Hochzeiten die süßeste Verführung schlechthin: Desserts!

(Entschuldigung, liebe Braut... nach DIR natürlich ;)

Eine Hochzeit ohne Nachtisch und Naschereien wäre nur der halbe Spaß, darin sind wir uns ja wohl einig. 

Wenn man sich auf Instagram und Pinterest umsieht, möchte man am liebsten den Bildschirm ablecken: Kardamom-Walnuss-Wölkchen auf Papayaspiegel, Geeistes Fruchtgelee im Knuspermantel auf Pinienkernkrokant, Melonen-Mousse mit vergoldeten Mandelblättchen... 

Was sich traumhaft dekadent anhört, auf den Bildern fantastisch aussieht und garantiert auch fabelhaft schmeckt, kommt allerdings mit einem kleinen Haken daher: Die Preise für so einen wundersamen Dinner-Abschluss sind meistens genauso hochgestochen wie die Namen. 

Dabei ist es so einfach, Eure Gäste auch mit deutlich geringerem Aufwand und sehr viel weniger Budget in den Himmel der Köstlichkeiten zu schießen! Hier kommen unsere Dessert-Empfehlungen, nach denen sich jeder die Finger lecken wird!

Schichtdesserts

 

"Schichtdessert" ist die etwas sperrige Übersetzung für einen Nachtisch, der ursprünglich aus England stammt, dem dortigen "Trifle". Das Wort Trifle bedeutet Kleinigkeit oder Bagatelle und wird damit dieser wirklich großartigen Erfindung leider nicht gerecht: Ein Trifle besteht aus (mindestens) drei verschiedenen Schichten, meistens Gebäck, Creme und Frucht, die in ihrer Kombination ein gelungenes Ganzes ergeben!  

 

Bereits die Tudors kannten Trifles, doch damals bestand das Dessert "nur" aus mit Rosenwasser, Ingwer und Gewürzen aromatisierten und gesüßten Sahnecremes. In der Mitte des 18. Jahrhunderts hatte es seine höchste Popularität erreicht und wurde sogar von Königin Victoria heiß geliebt. Die Speise war perfekt geeignet, um Rest von Kuchen, Biskuitgebäck, Puddings und Früchten schmackhaft zu verwerten. Dabei wurden die angetrockneten Gebäckreste mit Alkohol wie z.B. Madeira angereichert, um sie wieder saftig zu machen. 

 

Heutzutage gibt es unzählige Rezepte für leckere Schichtdesserts. Mit oder ohne Alcohol, vegan, virtuos, rustikal oder exotisch. Euer Caterer hat bestimmt die passende Idee! 

Waffeln

Eine heiße, köstlich duftende Waffel mit Puderzucker ist doch einfach DER Inbegriff einer glücklichen Kindheit, oder? 

Mit ihrem typischen lockeren Eierteig und der charakteristischen Musterung lassen Waffeln sofort Erinnerungen an fröhliche Gartenfeste, Weihnachtsbazare oder Geburtstagspartys aufkommen! 

 

Nutzt diese emotionale Verbindung des süßen Soulfoods für Eure Hochzeit aus! Ob ganz puristisch oder mit aufregenden Toppings aus Banane, Ahornsirup und Walnuss oder Frischkäse mit Stachelbeeren zaubert Ihr im Handumdrehen eine Gabel voller Glück für Eure Gäste! 

 

Übrigens: Schon seit dem 9. Jahrhundert kennt man Waffeln in Frankreich und Belgien, vermutlich entstanden sie beim Oblatenbacken in den Klöstern. Ihr Siegeszug führte im 15. Jahrhundert über die Niederlande nach Norddeutschland, in den Fläming, nach Brandenburg bis nach Baden. In Schweden hat die Waffel sogar ihren eigenen Feiertag: Der 25. März, also neun Monate vor Weihnachten, ist der Tag der Maria Empfängnis. Auf Englisch heißt dieser Feiertag "My Ladies Day" und auf schwedisch  "Vårfrudagen", was so ähnlich klingt wie Våffeldagen", also „Waffeltag“ oder eben "Waffle Day". Wie es sich bei der Empfängnis auch immer zugetragen haben mag... - es war auf jeden Fall Liebe im Spiel! Mit der Herzform der Waffel wollen die Schweden dieser Liebe gedenken und feiern sie einen Tag lang in allen möglichen Variationen. Also die Waffel - und natürlich auch die Liebe! 

 

Gibt es einen passenderen Nachtisch für Eure Hochzeit? Wohl kaum! 

Krapfen / Doughnuts

Kleine Krapfen oder Mini-Doughnuts sind ein ideales Festtagsdessert! 

Trotz ihrer üppigen Rezeptur aus Mehl, Eiern, Hefe und Schmalz sind die Küchlein dank des kleinen Formats auch im Sommer sehr bekömmlich und ein idealer Begleiter für Eis und Früchte. 

 

Diese Rezeptur ist es auch, die das Gebäck sowohl verdammt lecker, als auch richtig günstig macht. Die Krapfen, die von Wien bis Franken jede Hausfrau beherrscht, sind in Süddeutschland vor allem als Fastnachtsgebäck bekannt. Im protestantischen Brandenburg haben sie sich lange nicht durchsetzen können und genießen langsam aber stetig einen Aufstieg als "Pfannkuchen", vor allem zu Silvester. 

 

Dabei könnten sie mit wenigen Handgriffen zum Star Eures Buffets werden! (Siehe Bild). Frisch und heiß, mit Puderzucker, Beeren und essbaren Blüten sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine gute Grundlage für Partygetränke. Was an Neujahr funktioniert, kann auf einer Hochzeit nicht verkehrt sein: So lecker gestärkt halten Eure Lieben garantiert länger durch! 

Kuchen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Anstatt Euch nächtelang den Kopf zu zerbrechen, was Ihr Euren Gästen als aufregendes Dessert servieren könnt,  genießt die Zeit lieber zu zweit und greift zu Deutschlands beliebtester Süßigkeit überhaupt: Kuchen. 

 

In unzähligen Varianten, Farben, Formen und Geschmacksrichtungen wird er einfach nie langweilig. Mit Cremes, Sahne, Fruchtsoßen oder Obst angerichtet wird er zum kulinarischen Verführer, dem Eure Gäste nicht widerstehen können. 

Kuchen kann viele Stunden im Voraus vorbereitet werden und verträgt (meist) auch Fahrtwege problemlos, weshalb Ihr ihn in der Konditorei Eures Vertrauens ordern und sogar selbst zur Location mitbringen könnt - ggf. gegen ein kleines "Messergeld". 

 

Anstatt die Hochzeitstorte "wie früher" erst um Mitternacht zu servieren und damit den gerade erst angeheizten Dancefloor wieder leer zu fegen, könntet Ihr überlegen, die Hochzeitstorte schon zum Dessert anzuschneiden und gemeinsam mit einer ergänzenden Kuchenauswahl und leckeren Toppings zu reichen.

Damit besteht keine Gefahr, die Party frühzeitig zu beenden, weil alle nach dem süßen Mitternachtssnack erstmal pappsatt in den Seilen hängen und als positiven Nebeneffekt könnt Ihr auch die Kosten für ein weiteres Dessert einsparen. Win-win für alle! 

Cupcakes

Mhhhh, wir lieben sie! Zu Recht sehr populär sind Hochzeits"torten", die überwiegend aus Cupcakes bestehen und nur als oberstes Stockwerk eine kleine Torte zum Anschneiden für das Brautpaar bereithalten. 

Solche Cupcake-Torten haben für Euch den Vorteil, dass Ihr mehrere Sorten problemlos mischen könnt und z.B. auch ein paar vegane- oder glutenfreie Varianten dazugeschmuggelt werden können. 

Außerdem können Eure Gäste die Cupcakes direkt im Stehen schnabulieren, ohne sich mit einem Teller und Besteck an einen Tisch setzen zu müssen - sehr praktisch für unkonventionelle Hochzeiten im Freien!

 

In der handlichen Portion machen die kleinen "Tassenküchlein" nicht zu satt und passen daher hervorragend zu heißem Wetter. 

Auch, wenn Ihr oder Eure Familie das Catering selber übernehmen wollt (#lowbudget) und noch nicht so viel Erfahrung mit schwierigen Hochzeitstorten habt, gelingen die niedlichen Cupcakes sehr viel einfacher, als ein mehrstöckiger Fondant-Traum. 


Habt Ihr etwas passendes für Euer Hochzeitsbuffet gefunden? 

Eure perfekte Traurednerin müsst Ihr nicht erst backen - die Liebesbeamtin steht für Euch bereit!

Lasst Euch von unserem Programm verführen und genießt eine zuckersüße, zartschmelzende Trauung,

die  keine Wünsche offen lässt!